RepairPrinter
Angesichts der Klimakrise und der wachsenden Menge an Elektronikschrott ist es notwendig, nachhaltigere Konsummuster zu entwickeln, die auf Alterna- tiven zu kurzlebigen Wegwerfprodukten ausgerichtet sind. Die Lebensdauer von Tintenstrahldruckern für den privaten Gebrauch wurde in der Vergangenheit nachweislich immer wieder durch geplante Obsoleszenz verkürzt und ist in der öffentlichen Wahrnehmung geradezu zum Sinnbild für widerspenstige Technik geworden. Während sich aktuelle Arbeiten mit der Reparierbarkeit von Smart- phones oder Staubsaugern beschäftigen, sind Drucker noch ein blinder Fleck in der Forschungslandschaft.
Diese Masterarbeit zeigt den Entwurf eines Tintenstrahldruckers, der langlebig und reparierbar ist und dadurch über einen langen Zeitraum mehreren Be- sitzer:innen gute Dienste leisten kann. Die Anforderungen an ein solches Gerät wurden durch den Vergleich von vier aktuellen Reparierbarkeitsindizes ermit- telt. Zusätzlich wurden Erkenntnisse aus praktischen Demontageprozessen von Druckern aus dem unteren Preissegment gewonnen. Die theoretischen Erken- ntnisse wurden mit der praktischen Erfahrung von Reparaturexperten und Benutzer:innen abgeglichen.
Mit Hilfe der Reparierbarkeitsindizes konnte ein umfassender Anforderungskata- log an den Drucker erstellt werden. Dabei wurde deutlich, dass die technische Ausführung des Gerätes nur zum Teil zu einer langen Lebensdauer beiträgt. Ebenso wichtig sind ein langfristiges Softwarekonzept, das von Anfang an eine gute Benutzerfreundlichkeit bietet, eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen sowie eine umfangreiche Dokumentation, die die Nutzung und Reparatur des Druckers unterstützt.
Würde ein solcher reparierbarer Drucker entworfen und gebaut werden, dann müssen gleichzeitig auch neue Geschäftsmodelle entwickelt werden, die den langfristigen Service eines Gerätes ermöglichen.
Matthias Kneidinger
Industrial Design
Universität für künstlerische und
industrielle Gestaltung Linz
Projektbetreuung:
Univ.-Prof. Mag.art.Mario Zeppetzauer
Univ.-Prof. Mag.art. Elke Bachlmair
Univ.-Ass. Mag.des.ind. Florian Nimmervoll, PhD. MBA
Credits:
Matthias Kneidinger

